Rezepte
<< Reiner Propolislack Übersicht Rezepte Leder >>
Propolis-Leinöllack

 Propolis-Leinöllack „Goldlack“

Ein hochwertiger, sehr wohlriechender ökologischer Lack für Holzteile mit Hautkontakt wie Kinderspielzeug, Bad- und Saunamöbel, Küchenutensilien, Holzlöffel, etc. Wir empfehlen die Verwendung von chemiefreiem Leinöl.

 
Zutaten:
  • 800 g Leinöl
  • 250 g Bienenwachs
  • 400 g Propolis
Zubereitung:
 
Gewichtsanteile Leinsamenöl/Bienenwachs/Propolis = 8/2,5/4.
Das Leinöl wird zur Lösung des Propolis erwärmt (ca. 60°-70° Sicherheitshinweise beachten) . Diese Lösung wird filtriert, anschließend wird, ebenfalls unter Erwärmung, das Bienenwachs eingerührt. Zur Erhöhung der Wasserbeständigkeit und für schnellere Trocknung kann man diesem Lack auch 10-50% chinesisches Tungöl zugegeben. Ebenso erhöht sich die Härte dieses Lackes, wenn das Bienenwachs teilweise durch das härtere Karnaubawachs ersetzt wird.
 
Haltbarkeit:
Öllacke sollten unter Luftverschluß und dunkel aufbewahrt und inerhalb eines Jahres verbraucht werden.
 
Verdünnung:
Zur Verdünnung der Propolis-Öllacke empfehlen wir Balsamterpentin, Hierdurch wird ein tieferes Eindringen in das Holz beim Erstanstrich und eine schnellere Trocknung erzielt .
 
Variante „Russischer Lack“
Eine Variante des oben beschriebenen Lackes mit höherer Härte, bevorzugt verwendet bei Antiquitäten oder stärker beanspruchten Holzteilen.
Zutaten:
  • 400 g Leinöl
  • 100 g Bienenwachs
  • 200 g Propolis
Zubereitung:
 
Gewichtanteile Leinsamenöl/Bienenwachs/Propolis = 4/1/2.
wie oben.
 
Haltbarkeit:
 
Öllacke sollten unter Luftverschluß und dunkel aufbewahrt und inerhalb eines Jahres verbraucht werden.
 
Verdünnung:
Zur Verdünnung der Propolis-Öllacke empfehlen wir Balsamterpentin, Hierdurch wird ein tieferes Eindringen in das Holz beim Erstanstrich und eine schnellere Trocknung erzielt .
 

Rezeptdownload



Zuletzt geändert von Administrator (admin)  am 04 Jul 2011  um 07:42
<< Reiner Propolislack Übersicht Rezepte Leder >>


 
Top! Top!